Stellentitel: Lernbegleiter*in Fachbereich Sonderpädagogik
Schule: Freie Aktive Schule Karlsruhe e.V.
Straße und Hausnr.: Hermann-Höpker-Aschoff-Str. 3
PLZ und Ort: 76149 Karlsruhe
Ansprechperson: Frau Böhler
Telefon: 0721 7509043
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.faska.de
Stellenbeschreibung: Lernbegleiter*in
Fachbereich Sonderpädagogik
Die Freie Aktive Schule Karlsruhe sucht ab sofort eine/n Lernbegleiter*in im Bereich Sonderpädagogik für die Unterstützung von Kindern mit Förderbedarf in der körperlich-motorischen Entwicklung (KME).
Die Freie Aktive Schule in Karlsruhe (FASKA e.V.) orientiert sich an der Arbeit von Mauricio und Rebeca Wild und dem Lernkonzept von Maria Montessori. Derzeit lernen in der Schule 65 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. In altersgemischten Lerngruppen werden sie von Lernbegleiter*innen in ihren Lernprozessen und Entwicklungen nicht-direktiv und wertschätzend begleitet.
Die Arbeitszeit für die sonderpädagogische Begleitung kann, in Verbindung mit anderen Fachbereichen und Aufgaben, auch als Vollzeit oder mehrtägige Teilzeit vereinbart werden (siehe weitere Stellenangebote der FASKA).
Wir suchen eine/n Lernbegleiter*in mit einem pädagogischen Studium in den Schwerpunkt Sonderpädagogik mit 1. bzw. 2. Staatsexamen. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Erarbeitung von Förderplänen, die Gestaltung von Lernanlässen in Einzel- und Gruppenarbeiten und im Schulalltag allgemein die Förderung der sozialen Teilhabe. Weitere Aufgaben sind die Beratung des pädagogischen Teams, der individuellen Schulbegleitung und der Eltern.
Lernbegleiter*innen an der FASKA
- begleiten Kinder und Jugendliche vertrauensvoll und nicht-direktiv in altersgemischten Gruppen,
- ermöglichen selbsttätige Lernprozesse ohne Druck und geben Raum für die spontanen, individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen,
- planen kompetenzorientierte Lernangebote und Projekte in ihren Fachbereichen und setzen diese um,
- unterstützen gemeinschaftsfördernde Gruppenzeiten,
- leben eine achtsame und wertschätzende Kommunikation,
- schätzen die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen als Basis guter Lernprozesse,
- übernehmen Verantwortung und arbeiten konstruktiv im Team,
- sind mit konsensorientierten Gruppenprozessen vertraut,
- gestalten die Elterninitiative, als Schulträger mit horizontaler Organisation der Leitungsaufgaben mit,
- begleiten gemeinsam mit den Eltern die Entwicklungsprozesse der Kinder und Jugendlichen und sind im Austausch mit Kindern und Eltern.
Die Arbeitszeit setzt sich zusammen:
- aus dem Schulalltag vormittags und je nach Jahrgang auch nachmittags,
- aus wöchentlichen Teamsitzungen und mehreren Teamtagen pro Jahr,
- aus der Teilnahme an Sporttagen, Fahrten zu außerschulischen Lernorten sowie der jährlichen 4-tägigen Schulfahrt,
- aus der Teilnahme an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen, z.B. Tag der offenen Tür,
- aus mehrmals jährlich stattfindenden abendlichen Elternabenden und Elterngesprächen,
- aus organisatorischen Aufgaben,
- aus Fortbildungen.
Wir freuen uns über Bewerbungen und bitten die Bewerbung digital an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Nach einem Vorstellungsgespräch ermöglichen wir zeitnah eine mindestens 2-tägige Hospitation im Schulalltag. Hier ist neben dem Kennenlernen des Schulalltags auch die Durchführung eines eigenen Lernangebots erwünscht.
Bewerber*innen mit Kindern unter 6 Jahren können wir anbieten, diese bei der Platzvergabe im FASKA-Kindergarten zu berücksichtigen.
Mit der Einstellung an einer Privatschule kann eine Beurlaubung vom öffentlichen Schuldienst beantragt werden.
Weitere Fragen können per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.