Name: Sandra Tabakovic
Qualifikation: Lehrerin HR
Straße und Hausnr.: Obere Gasse 3
PLZ und Ort: 37120 Bovenden
Telefon: 015737573652
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellengesuch: Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund meines zum 30.07.2022 auslaufenden Vertrages, bewerbe ich mich um eine Stelle als Lehrerin für die Fächer Englisch, Deutsch, Geschichte, Politik, Erdkunde, Arbeitslehre/ Wirtschaft-Recht-Technik, technisches Werken sowie Mosaik.
Schon während meines Studiums arbeitete ich eigenverantwortlich an einigen Schulen. Nach meinem Examen war ich zunächst einige Jahre in Hannover als Klassen- und Fachlehrkraft an einer Haupt- und Förderschule mit dem Schwerpunkt ES tätig. Dort nahm ich regelmäßig Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Geschichte für Haupt- und Realschulabschlüsse ab.
Im Jahr 2018 folgte mein Wechsel an die Jean-Paul-Schule in Kassel. Auch dies ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt ES. Dort unterrichtete ich ebenfalls als Klassen- und Fachlehrkraft die Fächer Englisch, Deutsch, Geschichte, Politik und Mosaik. Gleichfalls war ich dort an Prüfungen zum Realschul- und nun Hauptschulabschluss beteiligt.
Seit 2020 bin ich an einer Regelschule in Thüringen als Fachlehrkraft mit den Fächern Wirtschaft-Recht-Technik, techn. Werken, Geschichte und DAZ sowie im letzten Schuljahr noch mit Englisch, beschäftigt. In diesem Schuljahr betreue ich die Schüler/innen gleichfalls auch als Vertrauenslehrerin.
Insgesamt habe ich während meiner schulischen Laufbahn schon in den Klassen 1 -10 sowie an einer Berufschulklasse 11 unterrichtet. Auch hatte ich zahlreiche Gelegenheiten mit Schülern mit Migrationshintergrund, Sozialproblemen sowie Inklusiv zu arbeiten. Die Inklusive Arbeit geschah sowohl durch differenziertes Aufgabenmaterial, als auch durch methodisch unterschiedliche Herangehensweisen.
Während meines Studiums an der Universität Kassel habe ich mehrfach Theorie- und Praxiskurse u.a. zu Rudolf Steiner, Jenaplan, Montessori u.a. besucht, um mich auch mit anderen, handlungsorientierten Lehrmethoden vertraut zu machen. Gleichfalls besuchte ich eine Auswahl von handlungs-, methodisch- und motivationsorientierten Kursen, um weitere Lernzugänge für Schüler kennen zu lernen und zu erproben. Gleichfalls habe ich an den verschiedenen Schulen sowohl Klassenfahrten organisiert und durchgeführt sowie an unterschiedlichen außerschulischen Lernorten gewirkt, wie z.B. Grabpflege auf historischen Friedhöfen, Mittelbau Dora und Auschwitz-Birkenau.
Über die Gelegenheit zu einem persönlichen Kennenlernen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Tabakovic