Langenscheidtstr. 9, 10827 Berlin 030-28610815 info@freie-alternativschulen.de


Über uns

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Oktober 2023) gibt es 129 FAS 
und 34 Initiativen, die dem BFAS als Mitglieder angehören.
 Die große Mehrzahl der FAS arbeitet in Freier Trägerschaft, einige aber auch in kommunaler Trägerschaft.
 65 Schulen haben eine Primarstufe und eine Sekundarstufe, und es gibt zwei reine Sekundarstufen-Schulen. Drei Schulen umfassen auch die Sekundarstufe II. Die übrigen Schulen sind Grundschulen.

  • Alle FAS sind einzügig, derzeit besuchen etwa 10.000 Schüler*innen in Deutschland FAS.
  • FAS sind meist Ganztagsschulen, viele Schulen haben zudem eine Kindertagesstätte vorgeschaltet.
  • FAS sind keine Eliteschulen, Elternbeiträge werden einkommensabhängig erhoben.

Zu den wichtigsten Arbeitsfeldern des 1988 gegründeten Bundesverbandes gehören:

  • umfassende Unterstützung von Initiativen zur Gründung einer FAS
  • Organisation von Lehrerfortbildungen
  • Förderung des pädagogischen Erfahrungsaustausches zwischen den FAS
  • Einflussnahme auf Gesetzgebungsverfahren

Darüber hinaus betreibt der Bundesverband seit seiner Gründung eine rege Öffentlichkeitsarbeit und gibt regelmäßig aktualisierte Informationsmaterialien heraus.