Termine

#NextSteps - Demokratie ist doch kein Zustand!

#NextSteps - Demokratie ist doch kein Zustand!

Beschreibung

Liebe Engagierte in den BFAS Schulen, 

am 22.1. hatten wir ein gut besuchtes #ErzählMal mit dem Titel „Demokratie ist doch kein Zustand!“. 
Im Anhang findet Ihr einen kleinen Artikel zum Treffen, den wir anhand unserer Notizen und mit Hilfe von KI erstellt haben. 

Nun soll es weitergehen. #NextSteps
Und zwar am 19. Februar 2025 von 17 bis 19h in diesem ZoomRaum: https://us02web.zoom.us/j/87619181528?pwd=IabQrnNkIoQMuaXF2u1wRBa52UDUwB.1

Unser Ziel ist nach wie vor eine „Strategiekonferenz“ für den BFAS vorzubereiten und ins Leben zu rufen, bei der der BFAS und seine Mitglieder sich als zivilgesellschaftlich Akteur*innen positionieren.

Insbesondere die erste Wuppertaler These leitet uns bei unserem Anliegen: 

"Die gesellschaftlichen Probleme der Gegenwart und Zukunft (Ökologie, Kriege, Armut usw.) sind auf demokratische Weise nur von Menschen zu lösen, die Eigenverantwortung und Demokratie leben können. Alternativschulen versuchen, Kindern, Lehrern und Eltern die Möglichkeit zu bieten, Selbstregulierung und Demokratie im Alltag immer wieder zu erproben. Das ist die wichtigste politische Dimension der Alternativschulen."

Sie ist auch 39 Jahre nach ihrer ersten Formulierung topaktuell. 

Aus dem #ErzählMal am 22.1.25 haben wir folgende Themenschwerpunkte identifiziert, die wir gerne mit Euch weiter vertiefen und konkretisieren wollen. 
In einem nächsten Schritt am 19.2.25: 

Innen I: Innerschulische Demokratie - wie demokratisch sind Freie Schulen organisiert? Wieviel Eigenverantwortung haben Schülys wirklich? 
Innen II: Demokratie Lernen - was steht in den Lehrplänen? Was wird wie umgesetzt? Demokratie lernen oder leben? 
Öffentlich I: Vor Ort - Wie organisiert sich eine FAS als zivilgesellschaftlicher Akteur gut und dauerhaft vor Ort zur Stärkung der demokratischen Kultur?
Öffentlich II: Im Verband - Wie kann eine wechselseitige Verstärkung und Kooperation via Institutionalisierung einer demokratisch-partizipativen Praxis im Verband und Mitgliedschulen gelingen? 

Und das Meta-Thema: Inklusion, Zugehörigkeit und Privilegien - wie können Freie Schulen ihre Privilegien nutzen um Orte für alle zu werden? 

Hinter der Schwerpunkten haben wir nur einige mögliche Fragen aufgeschrieben, die wir diskussionswürdig finden. 
Auch die Resolution #BildungIstPolitisch braucht unserer Ansicht nach eine gemeinsame Handlungsstrategie und Austauschräume, um mehr zu sein als eine schöne Resolution.

Wir freuen uns, wenn Ihr wieder zahlreich erscheint und sind auch dankbar, wenn Ihr Euch vorher kurz meldet, ob Ihr kommen wollt. (info@freie-alternativschulen.de)
Das ist keine formale Anmeldung, aber eine nette Geste, so dass wir ein bißchen einschätzen können, ob wir mit 5, 15, 25 oder 40 Menschen rechnen müssen. 

Herzliche Grüße zum Schulhalbjahrsende!

Klaus, Hannah und Nicola 

Kontaktformular

captcha code
Bevor die Nachricht abschickt werden kann, muss das obige Captcha ausgefüllt werden (Kleinbuchstaben und Ziffern).
Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

AGB

#NextSteps - Demokratie ist doch kein Zustand!
19.02.2025
Infos

Datum: 19. Februar 2025, Von 17:00 bis 19:00
Ort:

erza-hlmal-demokratie-ist-doch-kein-zustand-blogbeitrag.pdf 0.00 GB
BFAS PrimEl (PrimarElementar) Treffen
Im Rahmen des PrimEl* Treffens laden wir an die Freien Aktiven Schulen in Wülfrath ein. Zentrales Thema des Treffens wird vor die "Vorbereitete Lernumgebung" sein. In unserer Kita und unserer Grundschule werden wir verschiedene Facetten der Lernumgebung darstellen und die Verzahnung von Raum,...
BFAS Sekundarstufen Treffen
Liebe Schülys, liebe Ehemalige, liebe Pädagog*innen! Wir freuen uns ganz sehr, dass kommende Treffen der Sekundarstufen des BFAS, bei uns an der Freien Schule Leipzig veranstalten & feiern zu können. Es wird kurz „SekTreffen“ genannt. Was ist das?Es gibt in Deutschland eine Organisation, die...
BFAS Geschäftsführungstreffen
Liebe BFAS-Mitglieder, wir freuen uns, euch zu unserem nächsten BFAS Geschäftsführungstreffen in die wunderschöne Stadt Freiburg im Breisgau einzuladen. Das BFAS Geschäftsführungstreffen richtet sich an alle Menschen die sich um die Schulverwaltung und oft mehr in den Schulen kümmern. (egal ob...
BFAS Leitungstreffen
Thema: Macht und Verantwortung. In diesem Herbst wollen wir uns mit dem Oberthema "Macht und Verantwortung" befassen, das sich auch aus der Beschäftigung mit Entscheidungen ergeben hat. Im Hinblick auf Macht und Verantwortung ist es sinnvoll auf Machtkritik und Diskriminierungssensibilität zu...
Bundestreffen des bfas
Ganz herzlich laden wir alle Aktiven der BFAS Mitgliedsschulen, -kindergärten und -initiativen zum BFAS-Bundestreffen ein. Wir freuen uns auch wieder auf zahlreiche Schüler*innen als Teilnehmende.Die APEGO-Schule aus Berlin ist vom 27.-29.9.2024 Gastgeberin. Alle Infos zum Bundestreffen...
Was bringt‘s, wenn ich was sage? Demokratie und Selbstbestimmung in der Schule - bfas Fachtag 2024
Wir wollen uns den Themen Demokratie und Selbstbestimmung in Schulen widmen: Wie kann Schule zivilgesellschaftliches Engagement (außerhalb der Schule) ermöglichen? Und wie geht Schule mit gesellschaftspolitischen Themen um? Beteiligung in der Schulgestaltung und im Schulalltag Eigene...
"Kein Lernen ohne Beziehung - keine Beziehung ohne Lernen"
Beziehungsarbeit zwischen Lernenden und Lehrenden steht im Mittelpunkt der Arbeit an Freien Alternativschulen. Der Bundesverband der Freien Alternativschulen startet im November 2023 wieder seine Fortbildung "Kein Lernen ohne Beziehung - keine Beziehung ohne Lernen". Diese richtet sich an...
Berater*innen / Fortbildner*innen Verzeichnis
Berater*innen / Fortbildner*innen Verzeichnis